Das schmale Grundstück in der Innenstadt von Groß-Gerau kann mehr, als es auf den ersten Blick zeigt: Das unter Ensembleschutz stehende, rund 300 Jahre alte Haus haben wir als "Arbeitshaus", ausgebaut, dort, wo sich bis 2014 Verschläge und ganz früher eine Scheune befanden, haben wir das private Wohnen barrierefrei angebaut. Entstanden ist eine Innenstadtoase mit kurzen Wegen, so dass wir fast alles zu Fuß oder mit dem Rad erledigen können.
Mit unserem Bauprojekt haben wir - ganz nebenbei - das umgesetzt, was Architekten und Städteplaner zurzeit umtreibt: innerstädtisches Leben und Arbeiten vereinen,
Barrierefreiheit und Energieeffizienz.Das haben wir im Baudenkmal umgesetzt. In Zeiten von Corona zeigt sich, wie vorausschauend
das Konzept war. Unser Vorhaben kann anderen, die ihr Wohnen an neue Formen von Leben und Arbeiten anpassen wollen oder müssen, Ideen bieten und Mut machen.
Wir, das sind Susanne Theisen-Canibol und Dr. Hans- Peter Canibol. Wir sind Journalisten, beschäftigen uns in unserem Verlag fakten + köpfe vor allem mit Wirtschaftsthemen. Im November 2007 zog es uns in den Kreis Groß-Gerau. Bis August 2016 wohnten und arbeiteten wir in Kelsterbach. Den Kreis Groß-Gerau - im Herzen des Rhein-Main-Gebietes für unsere bundesweiten Aktivitäten logistisch zentral gelegen - haben wir in all den Jahren schätzen und lieben gelernt.
Uns vereint nicht nur die Leidenschaft, Texte zu schreiben und darin Geschichten zu erzählen, sondern auch diejenige, Geschichte(n) anderer zu lesen, uns in Neues
hineinziehen zu lassen. Jetzt, im Corona-Sommer 2020, haben wir beschlossen, Geschichten über Geschichten zu erzählen: über unsere Lieblingsbücher, über solche kleinen und großen Werke, die uns
eine besondere Welt geöffnet haben, über einzigartige Erinnerungen, Erlebnisse, Begegnungen. Die Geschichten, die wir
erzählen, sind alles andere als objektiv. Sie wollen keine klassischen Rezensionen sein, sondern nicht mehr und nicht weniger als einfach nur Geschichten aus unserer Bücherwand. >>
Wenn wir eines gerne machen, dann ist es Gastgeber sein. Ob Staatsministerin oder Landesdelegation, ob Freunde, Bekannte oder Nachbarn - Gäste sind immer herzlich willkommen.